Empfindliche Zähne: Ursachen & Behandlung
Viele Menschen kennen es: Ein scharfer Schmerz durchzieht die Zähne beim Genuss von Eis, heißem Kaffee oder süßen Speisen. Empfindliche Zähne können unangenehm und belastend sein, doch die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Beschwerden zu lindern und vorzubeugen. In diesem Blogartikel erfahren Sie, was die häufigsten Ursachen für empfindliche Zähne sind und welche Behandlungen helfen können.
Was sind empfindliche Zähne?
Empfindliche Zähne entstehen, wenn die Zahnsubstanz nicht ausreichend geschützt ist. Normalerweise wird das empfindliche Zahnbein (Dentin) von Zahnschmelz und Zahnfleisch geschützt. Ist dieser Schutz beschädigt oder zurückgegangen, reagieren die Nerven im Zahn empfindlich auf äußere Reize wie Temperatur oder Säuren.
Mögliche Ursachen für empfindliche Zähne
1.Zahnfleischrückgang:
Durch Zahnfleischentzündungen oder falsches Zähneputzen zieht sich das Zahnfleisch zurück und legt empfindliches Dentin frei.
2.Zahnschmelzverlust:
Häufig verursacht durch zu kräftiges Zähneputzen, abrasive Zahnpasta oder Zähneknirschen.
3.Zahnkrankheiten:
Karies, undichte Füllungen oder Zahnfrakturen können schmerzempfindliche Stellen freilegen.
4.Erosionen durch Säuren:
Der häufige Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken (z. B. Softdrinks, Zitrusfrüchte) greift den Zahnschmelz an.
5.Bleaching oder Zahnbehandlungen:
Temporäre Empfindlichkeiten können nach Zahnaufhellungen oder anderen zahnmedizinischen Eingriffen auftreten.
Behandlungsmöglichkeiten bei empfindlichen Zähnen
1.Zahnpasta für empfindliche Zähne:
Spezielle Zahnpasten mit Wirkstoffen wie Kaliumnitrat oder Fluorid helfen, die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren.
2.Professionelle Fluoridierung:
In der Zahnarztpraxis können fluoridhaltige Gele oder Lacke aufgetragen werden, um die Zähne zu stärken.
3.Versiegelung freiliegender Zahnhälse:
Freiliegende Zahnhälse können mit einer speziellen Schutzschicht versiegelt werden, um äußere Reize abzuhalten.
4.Behandlung von Zahnfleischproblemen:
Bei Zahnfleischrückgang können Therapien wie eine Zahnfleischtransplantation oder regenerative Maßnahmen helfen.
5.Korrektur von Knirschgewohnheiten:
Eine Zahnschiene schützt die Zähne vor Abrieb durch nächtliches Knirschen.
6.Individuelle Beratung:
Der Zahnarzt analysiert die Ursache der Empfindlichkeit und empfiehlt eine maßgeschneiderte Behandlung.
Tipps zur Vorbeugung empfindlicher Zähne
Sanfte Zahnpflege: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und putzen Sie nicht zu kräftig.
Fluoridprodukte: Regelmäßige Anwendung von fluoridhaltiger Zahnpasta stärkt den Zahnschmelz.
Ernährung anpassen: Reduzieren Sie den Konsum von säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken.
Regelmäßige Zahnarztbesuche: Lassen Sie Ihre Zähne regelmäßig kontrollieren, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
Knirschen vermeiden: Tragen Sie bei Bedarf eine individuell angepasste Knirschschiene.
Fazit
Empfindliche Zähne müssen kein Dauerzustand sein. Mit der richtigen Pflege, gezielten Behandlungen und Unterstützung durch Ihren Zahnarzt können die Beschwerden deutlich reduziert oder sogar vollständig behoben werden.
Haben Sie Fragen oder leiden unter empfindlichen Zähnen? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Lächeln wieder schmerzfrei zu genießen! 😊