Öffnungszeiten:Mo - Do: 08:00 - 19:00 Fr: 08:00 - 13:00Telefon:+49 (0) 89 / 859 93 50Zahnärztlicher Notdienst

Wichtige Vitamine für Ihre Zahngesundheit

dose-juice-sTPy-oeA3h0-unsplash.jpg

Eine gute Zahnpflege umfasst nicht nur regelmäßiges Zähneputzen und Kontrollbesuche beim Zahnarzt, sondern auch eine ausgewogene Ernährung. Vitamine spielen dabei eine entscheidende Rolle, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten. Doch welche Vitamine sind besonders wichtig für Ihre Zahngesundheit? Wir geben Ihnen einen Überblick!

1. Vitamin D: Für starke Zähne und Knochen

Vitamin D unterstützt die Aufnahme von Kalzium, das für den Aufbau und Erhalt der Zahnsubstanz unverzichtbar ist. Ohne ausreichend Vitamin D kann Kalzium nicht effektiv in den Knochen und Zähnen eingebaut werden, was das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöht.

Quellen:

  • Sonneneinstrahlung
  • Fettfische (z. B. Lachs, Makrele)
  • Eier
  • Angereicherte Lebensmittel wie Milchprodukte

2. Kalzium: Das Grundgerüst gesunder Zähne

Kalzium ist der Hauptbestandteil von Zähnen und Knochen. Es sorgt für die Stabilität der Zahnstruktur und hilft, den Zahnschmelz vor Erosion zu schützen.

Quellen:

  • Milch und Milchprodukte
  • Dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl
  • Mandeln
  • Kalziumreiche Mineralwässer

3. Vitamin C: Schutz für das Zahnfleisch

Vitamin C stärkt das Zahnfleisch und schützt es vor Entzündungen wie Parodontitis. Es fördert die Kollagenbildung, die für das gesunde Bindegewebe im Zahnfleisch wichtig ist. Ein Mangel an Vitamin C kann zu Zahnfleischbluten und Zahnfleischrückgang führen.

Quellen:

  • Zitrusfrüchte (z. B. Orangen, Zitronen)
  • Paprika
  • Beeren
  • Kiwi

4. Vitamin A: Für die Mundschleimhaut

Vitamin A unterstützt die Gesundheit der Mundschleimhaut und sorgt dafür, dass Speichel produziert wird. Speichel ist wichtig, um die Zähne zu reinigen und den Mund vor schädlichen Bakterien zu schützen.

Quellen:

  • Karotten
  • Süßkartoffeln
  • Spinat
  • Leber

5. Vitamin K2: Der Helfer für Kalzium

Vitamin K2 wirkt eng mit Vitamin D zusammen, um Kalzium in die richtigen Bereiche – wie Zähne und Knochen – zu leiten. Es hilft auch, Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen zu verhindern.

Quellen:

  • Fermentierte Lebensmittel (z. B. Sauerkraut, Natto)
  • Eier
  • Fleisch

6. B-Vitamine: Gegen Mundschleimhautprobleme

Die Vitamine der B-Gruppe, insbesondere Vitamin B2 (Riboflavin) und B12, unterstützen die Gesundheit der Mundschleimhaut und wirken entzündungshemmend. Ein Mangel kann zu wunden Stellen im Mund und eingerissenen Mundwinkeln führen.

Quellen:

  • Vollkornprodukte
  • Milchprodukte
  • Fleisch und Fisch
  • Hülsenfrüchte

Wie fördern Vitamine die Zahngesundheit langfristig?

Eine ausreichende Versorgung mit diesen Vitaminen stärkt nicht nur Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, sondern unterstützt auch die Abwehr von Bakterien, die Karies und Parodontitis verursachen können. Kombiniert mit einer guten Mundhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen schaffen Sie die besten Voraussetzungen für ein strahlendes Lächeln.

Fazit:

Vitamine sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Zahngesundheit. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und ergänzen Sie bei Bedarf Ihre Vitaminzufuhr durch Nahrungsergänzungsmittel – natürlich in Absprache mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt. Ihre Zähne werden es Ihnen danken!

Haben Sie Fragen zur optimalen Ernährung für Ihre Zähne? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir beraten Sie gerne!

Termin
buchen