Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein professionelles Bleaching und erfüllen sich so den Traum vom strahlend weißen Lächeln. Für die Zahnaufhellung gibt es mehrere Methoden, die unterschiedlich effektiv sind – vom professionellem Bleaching beim Zahnarzt über Mittel aus der Drogerie bis hin zu vermeintlich wirksamen Hausmitteln. Wir klären über die verschiedenen Wirkungsweisen auf und erläutern die Unterschiede. Wichtig: Da Bleaching bei nicht sachgemäßer Anwendung auch Risiken birgt, sollten Sie vorher stets die Zahnarzt-Praxis Ihres Vertrauens aufsuchen und sich individuell beraten lassen.
Beim Bleaching werden die Zähne mithilfe bestimmter Wirkstoffe (z. B. Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid) schonend aufgehellt. Sie dringen in den Zahnschmelz ein und lösen dort die Farbstoffmoleküle, die für die Verfärbung verursacht haben. Die Zahnaufhellung wird dabei individuell auf die Wünsche des Patienten abgestimmt, damit die Zähne auch nach dem Bleaching harmonisch schön wirken.
Durch das Bleaching können die Zähne um mehrere Farbstufen sichtbar aufgehellt werden. Bei guter Zahnpflege hält das Ergebnis mehrere Monate oder sogar mehrere Jahre.
Wissenswert:
Nur Zahnarztpraxen dürfen mit bis zu 6 % Wasserstoffperoxid-Konzentration arbeiten und können deshalb überzeugende Ergebnisse präsentieren. Die frei verkäuflichen Mittel dürfen nur max. 0,1 % Wasserstoffperoxid enthalten und sind entsprechend wenig effektiv.
Tipp:
Besonders gute Ergebnisse erzielt das Bleaching nach einer Professionellen Zahnreinigung. Vereinbaren Sie diese am besten vor der Zahnaufhellung.
1.In-Office-Bleaching:
Professionelles Bleaching in der Zahnarztpraxis.
Schnelle und effektive Zahnaufhellung – sichtbare Ergebnisse oft schon nach einer Sitzung.
Besonders geeignet für hartnäckige Verfärbungen.
2.Home-Bleaching:
Individuell angepasste Zahnschienen inklusive Bleaching-Gel für die Anwendung zu Hause; nach Absprache mit dem Zahnarzt. Kontrollierte Aufhellung über mehrere Tage oder Wochen.
3.Over-the-Counter-Produkte:
Spezielle Produkte zur Zahnaufhellung aus Drogerie oder aus dem Online-Handel (z. B. Bleaching-Strips).
Sie enthalten eine geringere Wirkstoffkonzentration und sind dadurch wenig effektiv.
Wir empfehlen unseren Patienten, Zähne unbedingt unter fachkundiger Betreuung durchzuführen. Denn, unprofessionell angewendet, kann es zu Schäden und unerwünschten optischen Veränderungen der Zähne führen. Die professionelle Zahnaufhellung beim Zahnarzt ist sicher und effektiv. Die Gründe sind überzeugend:
Es gibt eine Vielzahl an Hausmitteln, die die Zähne aufhellen sollen. Doch Vorsicht: Viele davon sind nicht nur nutzlos, sondern sogar gesundheitsschädlich. Welche Hausmittel das sind, welche Wirkung unterstellt wird und wie die Realität nach der Anwendung für Zahnfarbe und Zahngesundheit aussieht, zeigt dieser Blogartikel anschaulich auf. Aus Erfahrung raten wir zum Bleaching beim Zahnarzt, denn hier lassen sich ideale Ergebnisse und beste Zahngesundheit kombinieren.
Die Haltbarkeit hängt von Ihrer Mundhygiene und Ihren Gewohnheiten ab. Verfärbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin können die Zähne wieder dunkler machen. Mit einer guten Zahnpflege und regelmäßigen professionellen Reinigungen bleibt das Ergebnis jedoch oft über mehrere Jahre erhalten.
Die Zähne werden mit zunehmenden Alter dunkler, da sich der Zahnschmelz im Laufe der Jahre abnutzt und dadurch der darunterliegende gelbliche Dentinanteil sichtbarer wird. Zudem können Genuss- und Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin die Zähne oberflächlich verfärben. Doch es gibt auch medizinische Gründe dafür, dass Zähne dunkler werden, z.B. nach einer Wurzelbehandlung.
Die Kosten für professionelles Bleaching betragen in unserer Praxis 450 Euro pro Einheit. Da es sich um eine ästhetische Maßnahme handelt, übernimmt die Krankenkasse Bleaching nicht, allerdings gibt es mittlerweile einige Zusatzversicherungen, welche diese Kosten ganz oder zum Teil bezahlen. Ist eine medizinische Indikation gegeben, z.B. ein Zahn infolge einer Wurzelbehandlung nachgedunkelt, übernimmt i.d.Regel eine private Krankenkasse die Zahnaufhellung.
Möchten Sie mehr über Zahnaufhellung erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir beraten Sie gerne und bringen Ihr Lächeln zum Strahlen!